Das offene rainmaker Destinations-Ökosystem integriert nahtlos alle Leistungsträger und deren Inhalte wie Bilder, Videos, 360°-Touren, Beschreibungen, Richtlinien, Leistungen, Einrichtungen, Bedingungen, Jahreszeiten und diverse Geschäftstransaktionen, wie Verfügbarkeit, Preise, Zahlungen usw., in einer Destination.
Anbieter, wie Pensionen, Gästehäuser, Ferienwohnungen und Hotels, Erlebnis- und Aktivitätenanbieter, Autovermieter, Restaurants und Reiseführer bilden die Grundlage. Entweder sie nutzen die demokratisierte Technologie, die von rainmaker travel im Rahmen des Ökosystems angeboten wird, oder sie nutzen weiterhin ihre historisch gewachsenen Anwendungen, die nahtlos in die Plattform integriert sind.
Reiseveranstalter in den Quellmärkten nutzen die Inhalte und Geschäftstransaktionen auf einfache Weise, um sie mit Hilfe des einheitlichen API-Ansatzes in ihre Systeme und Anwendungen sowie in ihre Webseite, Portale und Apps zu integrieren. DMOs, Tourismusbehörden und Tourismusverbände können über verschiedene Dashboards und APIs umfangreiche Metadaten, große Datenmengen und Marktinformationen gewinnen.”
Heutzutage werden Tourismus-Anbieter und Reiseveranstalter mit einer Vielzahl unterschiedlicher
Legacy-Anwendungen überhäuft, die komplex zu verwalten sind und teuer werden können. Neue und
integrierte Technologien mit einem ganzheitlichen Ansatz konzentrieren sich oft auf große
Unternehmenskunden und sind für die vielen aufstrebenden kleinen, mittleren und unabhängigen Betriebe
im Gastgewerbe und Tourismus nicht erschwinglich.
Der rainmaker travel PPP-Ansatz (public-private-partnership), das Freemium-Geschäftsmodell sowie das
einzigartige Fair-Preis-Modell, welches das tatsächliche Geschäftsumfeld der touristischen Anbieter
berücksichtigt, demokratisiert die Technologie. Die Initiative zur digitalen Transformation ermöglicht es
allen Anbietern und Interessenvertretern in der Destination, sich umfassend und durchgängig zu
integrieren.”
Die Destinationen und ihre Anbieter in den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus sind immer abhängiger von globalen, marktbeherrschenden Wertschöpfungsketten geworden, an die bis zu 80% ihrer Gewinne sowie die Kundenkontrolle und die ...
Das Traveler-Mental-Model, bestehend aus Träumen, Planen, Buchen & Bezahlen, Erleben und Teilen, ist ein geschlossenes Kreislaufmodell, das die digitale Präsenz von Destinationen und deren Anbieter während der gesamten Customer Journey begleitet.
Die Gäste sind sich inzwischen sehr bewusst über verantwortungsvolles und nachhaltiges Reisen. Der so genannte "Greta-Effekt" durch ”Fridays for Future” und die Klimaschutzkampagne, aber auch die ...
Die UNWTO – United Nations World Tourism Organization – hat sich die digitale Transformation als wichtigstes Ziel für ihre 150 Mitgliedsländer auf dem Weg in die Zukunft auf die Fahne geschrieben.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und lernen Sie mehr über die digitale Transformation in der Hotel- und Tourismusbranche.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und lernen Sie mehr über die digitale Transformation in der Hotel- und Tourismusbranche
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Automated page speed optimizations for fast site performance