Die Destinationen und ihre Anbieter in den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus sind immer abhängiger von globalen, marktbeherrschenden Wertschöpfungsketten geworden, an die bis zu 80% ihrer Gewinne sowie die Kundenkontrolle und die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens verloren gehen.
Während die weltweite Gemeinschaft der Reisenden digital geworden ist, 80% der Reisen online recherchiert sowie 60% der Reisen online gebucht werden, nutzen Destinationen und die Mehrheit der Anbieter im Gastgewerbe und Tourismus noch immer keine Technologie zur Abwicklung ihrer Geschäfte. Sie sind von den Reisenden abgeschnitten worden und haben das Feld den großen marktbeherrschenden Plattformen wie Online-Reisebüros und Meta-Plattformen überlassen.
Daher werden die Gewinne an die Aktionäre solcher Unternehmen vergeben. Es handelt sich dabei um Geld, das aus der Destination entnommen wird und daher nicht den Anbietern und Menschen in der Destination zur Verfügung steht.
Die Initiative zur digitalen Transformation, die Demokratisierung der Technologie und die offene raimaker Plattform sowie das Ökosystem ersetzen dieses nicht mehr nachhaltige Modell zum Besseren und schaffen so eine wirtschaftlich nachhaltige Tourismusentwicklung, die zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO beiträgt.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und lernen Sie mehr über die digitale Transformation in der Hotel- und Tourismusbranche.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und lernen Sie mehr über die digitale Transformation in der Hotel- und Tourismusbranche
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Automated page speed optimizations for fast site performance